Seit 2015 bin ich Mitglied im FKS und seit 2018 im Vorstand, wo ich mich besonders für die Verknüpfung des grenzüberschreitenden Projektes „MINTLab auf Schlössern/ in kastelen“ mit lokalen Unternehmen engagiert habe. Neben der Verknüpfung von Kultur und MINT-Themen ist mir dabei auch der Europa-Gedanke wichtig und wesentlich.
Ursprünglich habe ich Mathematik, Geografie und Biologie auf Lehramt studiert. Aber als mein Mann Bernd 1978 die elterliche Hufschmiede und Bauschlosserei übernahm, baute ich mit ihm gemeinsam den Familienbetrieb zu einem global tätigen Maschinenbauunternehmen aus. Inzwischen haben wir die Geschäftsführung unseren Söhnen übergeben.
2007 setzte ich die Idee „Das Telgter Modell-Schule und Wirtschaft“ um, ein praxisorientiertes Konzept zur lokalen Vernetzung von Schule und Unternehmen. Die frühzeitige Vernetzung von Schule und realer Arbeit ermöglicht soziale und emotionale Kontakte, macht neugierig und begeistert für die Arbeitswelt. Arbeit kann durch zwischenmenschliche Kontakte und Begegnungen als ein wesentlicher Teil von Lebensqualität erfahrbar gemacht werden. Genau das fördert auch unser Projekt MINTLab auf Schlössern/in kastelen.
Für ihr beispielhaftes Telgter Modell ist Magdalena Münstermann u.a. mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden.